NEUBAU DEUTSCHE BOTSCHAFT IN MASKAT (OMAN)
Neubau der Deutschen Botschaft in Maskat (Königreich Oman)
Der Neubau der Deutschen Botschaft in Maskat wurde nach den Vorgaben des Auswärtigen Amtes funktions- und bedarfsgerecht errichtet. Es besteht aus der Kanzlei, der Residenz, dem Wachgebäude mit Wirtschaftstrakt und einer Einfriedung gemäß Sicherheitsstandard.
Beim Neubau der Deutschen Botschaft in Maskat wurde, zusätzlich zur Einhaltung deutscher Standards in Sachen Wärmedämmung, insbesondere auf Energieeffizienz, lokale Materialien und Wasserweiterverwertung geachtet.
Die zweigeschossigen Baukörper von Kanzlei und Residenz lassen auf dem Gelände Freiräume: Den Vorplatz der Kanzlei mit einem repräsentativen Eingangsbereich und einen Palmenhof zwischen Kanzlei und Residenz als repräsentativen Bereich für Empfänge. Lokale Natursteinplatten umgeben Wasserspiele, die das omanische „Faladsch“-System (offene Wasserkanäle, die seit Tausenden von Jahren zum Transport von Wasser aus den Bergen genutzt werden) anspielen. Einheimische Dattelpalmen bilden ein natürliches Schattendach. Ferner gibt es einen privaten Garten, in dem einheimische Pflanzen wachsen. Alle Fassaden vereinen sowohl zeitgenössische deutsche als auch traditionelle omanische Elemente, während ihre Struktur auf strengen Proportionsregeln beruhen und Merkmale der lokalen Formensprache widerspiegeln.
Das Gebäude wurde durch die Deutsche Botschaft im Juni 2017 bezogen.